„Wohnungsabnahme & Schönheitsreparaturen – Auf die Details kommt es an“ – Aktuelles
Datum/Zeit
27.02.2020
10:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Pentahotel Leipzig
Infos
Referent: RA Stephan Scharlach
Inhalt des Seminares:
Bei Wohnungsübergaben lauern an vielen Stellen Fallstricke für den Verwalter. So stellt sich im Falle eines Auszugs z.B. oftmals die Frage, wer in welchem Maße anfallende Schönheitsreparaturen vornehmen muss. Das Seminar beschäftigt sich mit der korrekten Wohnungsabnahme und veranschaulicht diese anhand praktischer Beispiele, der Rechtsprechung und der aktuellen Gesetzessystematik. Zudem werden Tipps zu praktischen und Umsetzung gegeben.
Inhalte der Veranstaltung sind u.a.:
-
- Inhalt, Umfang und Zeitpunkt der Rückgabepflicht des Mieters zum Ende des Mietverhältnisses
- Durchführung von Wohnungsabnahmen
- Fertigung von Übergabeprotokollen
- Abschluss nützlicher Vereinbarungen bei der Rückgabe
- Behandlung von Umbauten, Einbauten und Einrichtungen
- Schönheitsreparaturen
- Abgrenzung zu Schadenersatzansprüchen
- Arten von Schönheitsreparaturen
- Extensive Farbgebung bzw. Gestaltung
- Extensives Rauchen
- Wirksame und unwirksame Schönheitsreparaturklauseln (Anfangs- und Endrenovierung, Farbwahlklauseln, starre und weiche Fristen etc.)
- Abgeltungsklauseln
- effektive und rechtssichere Geltendmachung von Ansprüchen wegen unterlassener Schönheitsreparaturen
- Schadenersatzansprüche und deren effektive Geltendmachung
- Nutzungsausfall
- Verjährungsprobleme
- Aktuelle und praxisrelevante Rechtsprechung zum Thema, die Sie als Verwalter kennen sollten
Seminargebühr:
Mitglieder des Verbandes: Pro Person 79,00 € + 19% MwSt.
Nichtmitglieder: Pro Person 119,00 € + 19% MwSt.
incl. Tagungsgetränke
Bei Doppelbuchung mit Seminar „Einsprüchen bei Betriebskostenabrechnungen clever begegnen“:
Mitglieder des Verbandes: Pro Person 139,00 € + 19% MwSt.
Nichtmitglieder: Pro Person 219,00 € + 19% MwSt.
incl. Tagungsgetränke und Mittagstisch
Für Mitglieder des VDIV Mitteldeutschland erfolgt pro Seminar die anteilige Rückerstattung des Weiterbildungsbonus i.H. von 25,- €,