Wissenswertes rund um die Eigentümerversammlung – Online – Seminar
Datum/Zeit
11.05.2021
10:00 - 11:30
Infos
Online-Seminar
Ziel:
Das Online-Seminar stellt die Neuregelungen aufgrund der am 1.12.2020 in Kraft getretenen Reform des Wohnungseigentumsrechts ebenso dar wie die aktuelle Rechtsprechung zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Eigentümerversammlungen. Insbesondere werden folgende Themen angesprochen:
- Neues zur Einberufung von Versammlungen, insbesondere Ladungsfrist, Minderheitenverlangen und Einberufungsberechtigte
- Teilnahme- und Stimmrechte
- Bestimmung von Tag und Ort der Versammlung durch den Einladenden sowie Umladung, Besonderheiten aufgrund der Corona-Pandemie
- Abfassung der Tagesordnung und Beifügung erforderlicher Unterlagen
- Beschlussfähigkeitserfordernisse
- Stimmrechtsverhältnisse und Stimmrechtsverbote
- Formerfordernisse für Stimmrechtsvollmachten
- Ordnungsrecht des Versammlungsleiters (Zulassung der Öffentlichkeit, Redezeitbegrenzungen, Ausschluss von der Versammlung, Vertagung)
- Beschlusskompetenzen, Beschlussformulierungen, Beschlussverkündung
- Die neue Hybridversammlung
- Änderungen im Umlaufverfahren
- Änderungen in Bezug auf Beschlussanfechtungen
Referentin:
Rechtsanwältin Noreen Walter ist Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und führt seit vielen Jahren die Rechtsberatung für Mitglieder des VDIV Mitteldeutschland e.V. als angestellte Anwältin in der Kanzlei Strunz-Alter Rechtsanwälte PartG mbB Chemnitz durch.
Technische Hinweise
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet!
Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1,5 Stunden.
Veranstalter: VDIV Servicegesellschaft mbH Mitteldeutschland
Kosten:
Mitglieder der VDIV-Landesverbände 70,21 EUR, inkl. MwSt. (59,00 EUR netto)
Nicht-Mitglieder 105,91 EUR, inkl. MwSt. (89,00 EUR netto)