Fahrplan steht: zur Einführung des bidirektionalen Ladens

Die Roadmap wurde von rund 50 Experten aus der Industrie und von relevanten Stakeholdern entwickelt. Ergebnis: bidirektionales Laden kann zukünftig einerseits ein interessantes Zusatzangebot für Nutzer von E-Fahrzeugen und andererseits ein Beitrag zur Sektorkopplung sein. Dabei wird ab 2025 mit marktfähigen Vehicle-to-Home-Anwendungen (V2H) gerechnet. Mittelfristig werden sich Vehicle-to-Grid-Anwendungen (V2G) über Aggregatoren/Dienstleister entwickeln, so die Prognose. […]

Weiterlesen »

Deutliches Wachstum bei Gebäudedienstleistern

Danach war der Umsatzzuwachs mit 13,3 Prozent bei Anbietern von integrierten Facility-Service-Leistungen am höchsten. Auch der Personalzuwachs fiel in diesem Segment mit 6,8 Prozent überdurchschnittlich aus. Insgesamt verlangsamte sich der Aufwärtstrend gegenüber dem dritten Quartal 2023. Damals lag der Umsatz 9,6 Prozent über dem des Vorjahresquartals, das Wachstum der Belegschaft 5,7 Prozent darüber. Im Jahr […]

Weiterlesen »

Klimarisikoanalyse: Nicht ausreichend vorbereitet

Selbst in den optimistischsten Szenarien wird sich die globale Erwärmung in Europa verschlimmern. Die Untersuchung stellt die möglichen Auswirkungen von dieser Entwicklung auf Energie- und Ernährungssicherheit, die Ökosysteme, die Infrastruktur, die Wasserressourcen, die Finanzstabilität und die Gesundheit der Menschen in Europa dar. Die EUA hat 36 Klimarisiken identifiziert. Sie sieht in Bezug auf 20 von […]

Weiterlesen »

Flächenverbrauch für Siedlungs- und Verkehrszwecke wächst weiter

Aktuell, so das Statistische Bundesamt, werden deutschlandweit 5,2 Millionen Hektar für Siedlung und Verkehr genutzt. Das entspricht etwa einem Siebtel (14,5 Prozent) der Gesamtfläche. Der tägliche Flächenzuwachs war zwar gegenüber dem vorherigen Vierjahreszeitraum leicht gesunken. Er betrug in den Jahren 2018 bis 2021 pro Tag 55 Hektar. Allerdings hinkt die Entwicklung weit hinter den politischen […]

Weiterlesen »

Nationale Klimaziele könnten bis 2030 erreicht werden

Im Klimaschutzgesetz (KSG) ist das Ziel formuliert: Die THG-Emissionen sollen bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 1990 um 65 Prozent verringert werden. Zu Beginn der Legislaturperiode ging das Umweltbundesamt noch davon aus, dass dieses Klimaziel von 1.100 Millionen Tonnen Treibhausgas überschritten werde. Den aktuellen Projektionen zufolge wird diese Lücke geschlossen – „wenn wir weiter […]

Weiterlesen »

Fit für die Zukunft? Elementarschadenabsicherung in der Wohngebäudeversicherung

Mit ihrem Antrag will die Union die Bundesregierung auffordern, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der zwei Punkte versicherungsrechtlich regelt: Zum einen soll die Wohngebäudeversicherung im Neugeschäft nur noch mit einer Elementarschadenversicherung angeboten werden. Kunden sollen diese nach einer Belehrung über die Konsequenzen abwählen können (Opt-out-Option). Zum anderen sollen sämtliche bestehende Wohngebäudeversicherungen zu einem Stichtag um eine Elementarschadenversicherung […]

Weiterlesen »

Geschäften mit Schrottimmobilien einen Riegel vorschieben

Bei der Zwangsversteigerung von sogenannten Problem- oder „Schrottimmobilien“ beobachten Gemeinden immer wieder, dass die Gebäude zu einem den Verkehrswert deutlich übersteigenden Wert ersteigert werden. Der Ersteher hat zwar die Sicherheitsleistung hinterlegt, zahlt jedoch anschließend sein Gebot nicht. Da er aber mit dem Zuschlag im Versteigerungstermin Eigentümer der Immobilie wird, kann er Nutzungen aus der Immobilie […]

Weiterlesen »

Europäische Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) endlich beschlossen

Ziel der Richtlinie ist, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen von Gebäuden zu reduzieren. Zentrale Vorgaben dazu sind unter anderem: Alle Neubauten sollen spätestens ab 2030 emissionsfrei sein. Die Mitgliedsstaaten müssen den durchschnittlichen Primärenergieverbrauch von Wohngebäuden bis 2030 um 16 Prozent und bis 2025 um 20 bis 22 Prozent senken. 16 Prozent der am wenigsten energieeffizienten […]

Weiterlesen »

Große Kostenunterschiede bei der Installation von Heimladestationen – VDIV plädiert weiter für ein eigenes WEG-Ladeprogramm

Hauptgrund für die großen Kostenunterschiede ist nach Einschätzung von EUPD Research die immer stärkere technische Ausdifferenzierung des Marktes. „Es gibt einen Markt für die einfache Ladestation, die den Strom ins Auto bringt und einen Markt für intelligente Ladestationen mit immer mehr Funktionen, wie solares Laden, Integration dynamischer Stromtarife oder sogar bidirektionales Laden“, erläutert Finn Bee, […]

Weiterlesen »

VDIV und andere Verbände fordern Novelle der Wärmelieferverordnung

Die Verbände erinnern ihrem Schreiben an Justizminister Marco Buschmann (FDP), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Bauministerin Klara Geywitz (SPD) und Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) an die bereits auf dem Fernwärmegipfel am 12. Juni 2023 angekündigte zeitnahe Überarbeitung der Wärmelieferverordnung und der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV). „Trotz vorhandener Lösungen können Mietwohngebäude […]

Weiterlesen »

VDIV-Handbuch zur Verwalterzertifizierung: 2. Auflage erscheint im Sommer

Nach dem neuen Wohnungseigentumsgesetz gehört laut § 19 Abs. 2 Nr. 6 WEG ab 1. Dezember 2023 (§ 48 Abs.4 WEG) zur ordnungsgemäßen Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums die Bestellung eines zertifizierten Verwalters. Die Zertifizierung des Verwalters in der jetzigen Form betrifft damit nur den Bereich der WEG-Verwaltung. Als zertifizierter Verwalter darf sich nach § 26a Abs. 1 […]

Weiterlesen »

Naturgefahrenportal soll verbesserte Frühwarnung im Katastrophenfall sichern

Die zuständigen Behörden in den Ländern und andere Stellen sollen dort ihre Frühwarnungen, Lage- und Vorsorgeinformationen einpflegen, sodass die Bevölkerung bundesweit an zentraler Stelle in einem einheitlichen Format Informationen erhalten kann. „Das ist wichtig, um bei möglichen Naturgefahren aufzuklären und im Katastrophenfall schnell und effektiv warnen zu können“, betonte Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP). Laut […]

Weiterlesen »

Sammelklagen gegen Energieversorger

Nach Angaben des Verbandes haben E.ON und HansewerkNatur ihre Preise teils um mehrere hundert Prozent angehoben. Bei ExtraEnergie geht es um Preiserhöhungen von teils über 200 Prozent. Mit den Sammelklagen will der vzbv die direkte Rückerstattung an die Verbraucher erreichen. Diese können sich den Sammelklagen anschließen, indem sie sich in das Klageregister beim Bundesamt für […]

Weiterlesen »

Trübe Prognosen im Frühjahrsgutachten

Die fünf Wissenschaftler (Prof. Lars Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts an der Universität Freiburg, Sven Carstensen, bulwiengesa, Michael Gerling, EHI Retail Institute, und Carolin Wandzik, Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung, Prof. Dr. Harald Simons, Vorstand bei empirica) bemängeln unter anderem zu hohe staatliche Abgaben und teils unzureichende Förderangebote. Auf dem Wohnungsmarkt sieht Prof. Simons […]

Weiterlesen »

Zahl der staatlich geförderten Energieberatungen explodiert

Im Vergleich zum Jahr 2020 (15.820) hat sich die Zahl der geförderten Energieberatungen damit mehr als versiebenfacht. Dabei spiegelt die Entwicklung der Antragszahlen den Förderstopp Ende des Jahres 2023: Nach 134.921 Anträgen in 2022 wurden in 2023 nur 119.716 Anträge eingereicht. Die Hälfte aller geförderten Energieberatungen fand in 2023 allein in Baden-Württemberg (28 Prozent) und […]

Weiterlesen »

Entwicklungen im Bauhauptgewerbe in 2023

Besonders hohe Einbußen verzeichnete der Wohnungsbau mit Auftragseingängen von real minus 19,8 und nominal minus 13,4 Prozent. Dennoch hat der Wohnungsbau mit einem Jahresumsatz von 26,6 Milliarden Euro ein deutliches Gewicht im Gesamt-Jahresumsatz des Bauhauptgewerbes von insgesamt 113,8 Milliarden Euro. Im Dezember gab es Anzeichen für leichte Entspannung in der Branche: Real (saison- und kalenderbereinigt) […]

Weiterlesen »

Rekord-Absatz von Heizsystemen in 2023

Die erste Jahreshälfte war von einer hohen Nachfrage nach Wärmepumpen geprägt, die zweite von verstärktem Bedarf bei der Modernisierung von Öl- und Gasheizungen. Nach Einschätzung des BDH war der Ansturm auf Wärmepumpen unter anderem durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die Ängste der Verbraucher vor möglichen Gasengpässen zurückzuführen, dann jedoch durch die Debatte […]

Weiterlesen »

Mobilisierung von Bundes-Flächen für Sozialwohnungen

Ab dem Haushaltsjahr 2024 ist die Verbilligung außerdem auch auf Erbbaurechte für förderungswürdige öffentliche Zwecke – zum Beispiel für den sozialen Wohnungsbau oder für den Bau von lokalen Infrastruktureinrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten und Verkehrsflächen – anwendbar. Ziel der Regelungen ist, den Städten und Gemeinden die Möglichkeit zu geben, kostengünstig bebaubare Flächen zu erwerben, und einen […]

Weiterlesen »

Um ein Viertel weniger Wohnungen genehmigt: Einbruch auch bei den Grunderwerbsteuer-Einnahmen der Länder

Das Grunderwerbsteueraufkommen betrug in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres rund 6,3 Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr 2022 hatten die Länder 9,5 Milliarden Euro eingenommen, im zweiten 7,7 Milliarden. Pro Kopf beliefen sich die Einnahmen im ersten Halbjahr 2023 im bundesweiten Durchschnitt auf 74,56 Euro. Die Stadtstaaten Berlin (Steuersatz 6,0 Prozent) und Hamburg (Steuersatz 5,5 […]

Weiterlesen »

Weiteres Ringen um Wachstumschancengesetz

Bundestagsdrucksache 20/10410 Das mit den Stimmen der Ampel-Mehrheit beschlossene Vermittlungsergebnis des Ausschusses sieht unter anderen zwei für die Immobilienbranche wichtige Regelungen im Einkommensteuerrecht vor: Für Wohngebäude wird zeitlich befristet eine degressive Absetzung für Abnutzung (AfA) in Höhe von fünf Prozent (vor VA: sechs Prozent) eingeführt (§ 7 Abs. 5a EStG). Sie kann erfolgen, wenn mit […]

Weiterlesen »

Bundesregierung verzögert Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) durch Ausbleiben der Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Gebäuden mit Gasetagenheizungen müssen deutlich länger auf ihren Förderstart warten als Besitzer von Einfamilienhäusern. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gab bekannt, dass der vorgesehene Antragsstart am 27. Februar 2024 nun nur noch für Besitzer von Einfamilienhäusern gilt. Dies führt zu Unsicherheit und Verzögerungen für WEG-Mitglieder, deren Entscheidungsfindungsprozess bereits komplex ist. Nach offiziellen […]

Weiterlesen »

Weniger Bürokratie, mehr Bauland und mehr Unterstützung für bezahlbaren Wohnungsbau nötig

„Wir brauchen weniger Bürokratie und lähmende Komplexität im Wohnungsbau. Mehr Bauland ist notwendig und konkret auch der neue Paragraph 246-E im Baugesetzbuch“, sagt Axel Gedaschko, BID-Vorsitzender und Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich des Jahresempfangs der BID, dem für die Verwalterbranche der VDIV angehört. Dringend notwendig sei zudem eine Erhöhung und Verstetigung der Zinssubvention für […]

Weiterlesen »

Förderprogramme klimafreundlicher Neubau (KFN), genossenschaftliches Wohnen und altersgerecht Umbauen heute wieder gestartet

Wie dem VDIV Deutschland im Rahmen der Mitgliedschaft im Bündnis bezahlbarer Wohnraum durch das BMWSB mitgeteilt wurde, sind die folgenden Konditionen für die Förderprogramme geplant: Klimafreundlicher Neubau (KFN) [KfW 297, 298, 299]: Die Neubauförderung des BMWSB stellt mit dem neuen Programm „Klimafreundlicher Neubau“ seit 2023 nicht mehr allein auf die Dämmung eines Gebäudes ab, sondern […]

Weiterlesen »

Zukunftsfähige Stadtentwicklung: Erste Kleinstadtakademie Deutschlands kommt nach Wittenberge

Aufgabe der Akademie ist, Kleinstädte bei der Bewältigung von aktuellen Herausforderungen wie Klimaschutz, demografischer Wandel, Fachkräftemangel oder Digitalisierung zu unterstützen. Zugleich soll sie dazu beitragen, Kleinstädte und ihre Belange sichtbarer zu machen und ihnen eine gemeinsame Stimme zu geben. Aus Sicht des DStGB konzentriert sich die Politik in Deutschland häufig stark auf die Ballungszentren. Die […]

Weiterlesen »
To top